
CO2-Ampel
Zur Minimierung des Infektionsrisikos über Aerosole (z.B. SARS-CoV-2)
Das Problem
Das Infektionsrisiko steigt in geschlossenen Räumen wie Büros, Sportstudios, Theater, Schulen oder Universitäten, oftmals sind diese zudem unzureichend belüftet. Die anwesenden Personen geben in diesen Räumen beim Atmen ständig CO2 und Aerosole (die Partikel, die Infektionen übertragen können) ab.
Direkt messbar sind die Aerosole und möglicherweise anhaftende Viren nicht, allerdings kann durch die Messung von CO2 im Raum gut zurückgeschlossen werden auf die Aerosolkonzentration und somit auf das Infektionsrisiko. …Mehr Information: Risikobewertung von virenbeladenen Aerosolen anhand der CO2-Konzentration
Ohne ausreichende Belüftung und möglicherweise zeitweise Verlassen des Raumes ist das Infektionsrisiko deutlich höher. Weitere gesundheitliche Auswirkungen von zu hoher CO2-Konzentration wie Kopfschmerzen und Konzentrationsverlust sind ebenfalls Nebeneffekte einer geringen Luftqualität. Auch der Einsatz von Klima- und Lüftungsanlagen wird kritisch betrachtet. Viele „einfache“ und „ältere“ Klimaanalgen können möglicherweise zu einer Virusschleuder werden.
…Mehr Information: „Corona: Sind Klimaanlagen Virusschleudern?“
Fazit: Es wäre wünschenswert zu erfahren, wann die CO2-Konzentration und somit das Risiko einer Gefährdung durch Viren eine Schwelle überschreitet.

Was ist die Lösung?

* Bild zur Veranschaulichung
Eigenschaften
Virusbekämpfung
CO2 Ampel kann basierend auf einer gemessenen CO2-Konzentration einen Alarm für eine möglicherweise hohe Aerosolkonzentration auslösen. Dies kann indirekt das Infektionsrisiko durch Viren oder Grippeteilchen verringern, indem eine solche Umgebung verändert wird.
Einfache und flexible Installation
Dank der Funktechnologie lässt sich das CO2 Ampel einfach durch Aufhängen installieren. Nur eine Steckdose ist erforderlich.
Präzise und zuverlässig
Die CO2 Ampel verwendet einen präzisen und zuverlässigen CO2-Sensor der die Umgebungsluft aktiv einatmet und die Luftzirkulation zwischen Raum und Gerät erleichtert.
Überwachung und Benachrichtigungs-kontrolle
Neben dem visuellen und akustischen Alarm stehen auch Webüberwachung und benutzerdefinierte digitale Benachrichtigungen wie E-Mail- oder Telefon-Push-Benachrichtigungen zur Verfügung.
Und Vieles Mehr...
Wer wir sind
Über uns: Die ISIS IC GmbH ist ein innovatives Unternehmen aus Deutschland, das sich auf die Bereiche Funk- und Mobilfunktechnik, IoT, sowie Assistenzsysteme spezialisiert hat.
Unsere Mission mit HELIA® ist Menschen in die Lage zu versetzen, sich mit Hilfe unserer intelligenten Assistenzsysteme um ihre Liebsten zu kümmern.
Und damit wollen wir letztendlich unsere Vision erreichen: Millionen von Leben durch Technologie zu retten und das Leben ihrer Betreuer zu erleichtern.
Intressiert? Wir beantworten gerne jegliche Fragen!